Diese Erkrankungen müssen bei Bewegungsstörungen immer mit in Betracht gezogen werden.
Die Ähnlichkeiten der Krankheiten bei Mensch und Hund lassen gegenseitige Rückschlüsse
zu. Die Erforschung dieser erblichen Erkrankungen stellt eine große Herausforderung
dar. Hunde sind als Tiermodell für die Erforschung dieser Erkrankungen und neuer Therapiemethoden
sehr hilfreich, weil deren Pathophysiologie bei Mensch und Hund viele Ähnlichkeiten
aufweist. Die vorliegende Studie beschäftigte sich daher mit dem Vergleich von muskuloskelettalen
und neurodegenerativen Erkrankungen von Hunden und Menschen.